News

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserem internationalen Bereich.

Keine Nachrichten verfügbar.
Ausbildung der Ausbilder*innen für Berufsschullehrkräfte aus afrikanischen Ländern: Im Juni 2019 haben 16 Berufsschullehrer*innen aus Äthiopien, Kamerun, Uganda und Sambia in enger Kooperation mit dem „Energiedorf Wildpoldsried“ die Grundlagen der Elektro- und Energietechnik erlernt.
weiterlesen
Wie sind die Voraussetzungen für eine Berufsbildungspartnerschaft zwischen Deutschland und Südafrika? Um dieser Frage nachzugehen reisten Volker Falch, Bereichsleiter International und Marleen Winter, Projektleitung des internationalen Bereichs, im Juli 2019 in die Region Gauteng. Begleitet wurden sie von einer Mitarbeiterin der sequa sowie einer unabhängigen Beraterin.
weiterlesen
Am 4. Juli 2019 wurde die neue Photovoltaik (PV) Anlage auf der Kläranlage in Zahle, Libanon, mit einer Nennleistung von 202 kWP (Kilowattpeak) fertig gestellt. Sie ist eine Erweiterung einer bereits bestehenden PV Anlage (55 kWp) aus dem Jahr 2018. Installiert wurde die Anlage vom bfz in Kooperation mit der libanesischen Solarfirma Smart Age.
weiterlesen
Im Januar 2019 fand in SEKEM, Ägypten, der große Planungsworkshop für Organic Egypt statt. Rund 20 Experten aus dem Bereich des ökologischen Landbaus, einschließlich der ägyptischen und deutschen Partner, kamen zu einem interaktiven Workshop zusammen, um den Projektplan zu überprüfen, Synergien zu schaffen und Impulse für Stärkung ägyptischen ökologischen Landbaus zu geben.
weiterlesen
Die zweite Phase des Projektes BIWAC (Baverian Institutional Water Cooperation) in Tunesien konnte Ende März 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt umfasste zwischen Januar 2018 und März 2019 die Ausbildung von insgesamt 17 tunesischen Trainern in den Bereichen Wasserver- und Abwasserentsorgung.
weiterlesen
Zum dritten Mal verabschieden die vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) durchgeführten Ausbildungsprojekte career(me) und career(BY) Absolventinnen und Absolventen in die Arbeitswelt. Die Projekte sollen junge Menschen aus Spanien, Kroatien, Bulgarien und Ungarn ohne berufliche Perspektiven bei einer Ausbildung in Deutschland unterstützen. Damit leisten die Projekte einen wichtigen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland.
weiterlesen
Ausbildung der Ausbilder für eine Welt mit Zukunft für Berufsschullehrkräfte aus afrikanischen Ländern.
weiterlesen
Am 09. April 2019 hat in Lviv (Lemberg) die Abschlusskonferenz des bbw-Projektes zur Verbesserung der Berufsausbildung in den Regionen Lemberg und Lutsk stattgefunden.
weiterlesen
Der Weltkammerkongress wird 2019 zum ersten Mal in Brasilien stattfinden.
weiterlesen